BellyPod #15: „A Glance on Dance“ – die Show von Said el Amir

Hallo, Merhaba und Salam Aleikoum,

Willkommen zur 15. Ausgabe des BellyPod. Dieses Mal führte mich mein Mikrofon am 23.09.13 in die Hugenottenhalle in Neu-Isenburg. Said el Amir und seine jomdance-company gewährte mit seiner Bühnenshow „A Glance on Dance“ einen Blick auf die Vielfalt des Tanzes. 

Djamila als "Sassy Lady" mit dem Corps de Ballet.

Djamila als „Sassy Lady“ mit dem Corps de Ballet.

Zum ersten Mal in Deutschland wurde ein orientalische Bühnenshow allein von Profitänzerinnen bestritten. Bislang war dies die Domäne der amerikanischen „Bellydance Superstars„, die mit perfekten Choreografien und durchgestylten Bühnenprogrammen das Publikum begeisterten. Doch nun sieht es so aus, als würde in good old germany eine ernsthafte Konkurrenz heranwachsen.

Auch HipHop kam nicht zu kurz.

Auch HipHop kam nicht zu kurz.

Wer allerdings eine reine orientalische Tanzshow erwartet hatte, war hier fehl am Platz, denn der orientalische Tanz war „nur“ ein Teil des Programms. Gleichberechtigt nebeneinander wurden die verschiedenen Tanzsparten gezeigt, die sonst so gerne wild miteinander fusioniert werden. Entstanden ist dabei ein buntes Kaleidoskop an Tänzen, an denen auch Zuschauer gefallen finden konnten, die sonst dem Orientalischen Tanz nicht unbedingt viel abgewinnen können.

Eine sehr schöne Muwashahat-Interpretation zeigte das Corps de Ballet in der Szene "Cordoba".

Eine sehr schöne Muwashahat-Interpretation zeigte das Corps de Ballet in der Szene „Cordoba“.

Mitreißend und virtuos zeigten die Tänzerinnen zum Schluss in der Szene "Yallah" noch einmal ihr ganzes Können.

Mitreißend und virtuos zeigten die Tänzerinnen zum Schluss in der Szene „Yallah“ noch einmal ihr ganzes Können.

Aber hört jetzt einfach selber mal rein.

Die Musik der heutigen Sendung stammt von der CD „Raks Beata“ von Beata und Horatio Cifuentes und ist bei den beiden erhältlich. Es sind noch viele schöne Stücke auf der CD. und da die CD gemafrei ist lohnt es sich doppelt diese zu kaufen.

Bis bald Eure Chiara Naurelen

Hallo Ihr Lieben,

nach dem mich die ersten Herbst-Bazillen im Griff hatten und ich meinen persönlichen Streß auch fast abgebaut habe, ist der nächste Podcast in Arbeit. Ich denke, dass ich Ende nächster Woche mit einem kleinen Bericht über die Show „A Glance on dance“ von Said el Amir online gehen kann. Bis dahin bitte ich noch um etwas Geduld.

Viele Grüße

Naurelen

BellyPod #14: Musik und Rhythmus – eine kleine Exkursion

Hallo, Merhaba und Salam Aleikoum,

in der neuen Ausgabe des BellyPod beschäftige ich mich ein wenig mit der orientalischen Musik. Die Rhythmuskunde ist bei vielen, besonders häufig bei Anfängerinnen, ein recht unbeliebtes Thema. Obwohl das Wissen um Rhythmus, das Taktgefühl und auch ein Hauch von Musiktheorie nicht schaden, sondern gerade im Orientalischen Tanz zum Verständnis der Musik beitragen kann. Angebotene Workshops kommen leider oft mangels Interesse nicht zustande. Und sehr oft ist es die Tänzerin selber, die sich nicht traut, weil sie vielleicht Angst davor hat dieses angeblich so schwierige Thema nicht zu verstehen. Diese Scheu ist aber unbegründet. Jeder Mensch, der tanzen kann, kann auch Musik verstehen und die Strukturen dahinter erkennen – zumindest ansatzweise. Mehr braucht man ja auch nicht zum Tanzen. Niemand muss Musik studieren oder ein Experte in orientalischer Musik werden.

Jede Tänzerin, egal, ob sie öffentlich auftritt oder nicht, sollte zumindest rudimentäre Kenntnisse der orientalischen Musik besitzen. Deshalb möchte ich hier Anregung geben, sich doch mal ein wenig intensiver mit diesem Thema auseinander zu setzen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass gerade die Musiktheorie oft langweilig und trocken sein kann. Aber es geht auch anders. Für diesen Podcast habe ich einen kleinen Einblick in den Musiktheorie-Workshop des Bundesverbandes für Orientalischen Tanz – BVOT – einfangen können.

Rhythmuspädagoge Burkhard Schwier unterrichtet beim Bundesverband für Orientalischen Tanz.

Rhythmuspädagoge Burkhard Schwier unterrichtet beim Bundesverband für Orientalischen Tanz.

Der Dozent Burkhard Schwier hat bewiesen, dass Rhythmuskunde durchaus Spaß machen kann und man dieses schwere Thema auch so aufbereiten kann, dass die Musik begreifbar wird.

Nicht nur Burkhard Schwier versteht es, die Musiktheorie mit Freude zu vermitteln. Auch andere Dozenten sind dazu in der Lage. Im Nachgang habe ich ein paar der geläufigsten Rhythmen angefügt. Die Hörbeispiele sind überwiegend von der CD „Dum Tak Rhythmen“ des Bundesverbandes für Orientalischen Tanz und diese ist gemafrei.

In der nächsten Ausgabe berichte ich dann von der Show „A Glance on Dance“ von Said el Amir. Bis dahin wünsche ich Euch

tanzreiche Abende

Eure Chiara Naurelen

 

Nach dem Podcast ist vor dem Podcast …

Hallo, Merhaba und Salam Aleikoum,

nach dem Podcast ist vor dem Podcast … ihr seht, ich bin fleißig und habe schon reichlich Material für die nächsten Sendungen zusammengetragen. In der nächsten Ausgabe beschäftige ich mich ein bisschen mit der orientalischen Musik und deren Rhythmen. In einigen Tagen wird der Podcast Nr. 14 dann online sein.

Ein besonderes Highlight wird dann mein BellyPod Nr. 15 werden, denn ich war bei der Show „A Glance on Dance“ von Said el Amir. Lasst Euch überraschen!! Da ich aber dafür eine Menge Material aufnehmen konnte, werdet Ihr wohl noch bis mindestens Mitte Oktober auf den Podcast warten müssen.

Bis dahin … Tschüss

Eure Chiara Naurelen

Der BellyPod Flattr Button

Hallo Ihr Lieben,

hier kommt ein kleiner Nachtrag: – eigentlich handelt es sich um ein Experiment.

Unter den Podcasts habe ich jetzt einen „Flattr“-Button installiert. „Flattr“ ist vom Prinzip her ein imaginärer Hut, in den man Kleinstbeträge spenden kann. Wer mag, der kann mir auf diese Art und Weise einen kleinen Obulus hinterlassen. Dieser Obulus wird dann dafür verwendet die Seite weiter auszubauen. Also für Serverkosten, Fahrten zu weiter entfernten Events, usw.

Vielleicht komme ich auf diese Art und Weise auch mal dazu nach Berlin oder München zu reisen. Oder auch Hannover … oder Osnabrück … oder … wo es sonst noch was Interessantes in der Bauchtanzszene gibt.

Die Podcasts sind selbstverständlich weiterhin gratis. Das „flattr“n ist freiwillig!!

Bis bald

Eure Chiara Naurelen

Bellypod #13: „Im Portrait: Die Tänzerin Djamila aus Offenbach“

Hallo, Merhaba und Salam Aleikoum,

der BellyPod hat die Sommerpause gut überstanden meldet sich hiermit zurück. Ich hoffe, Euer Urlaub war auch so schön, wie meiner. Aber trotzdem bin ich nicht ganz untätig gewesen. Für die neue Ausgabe habe ich die Tänzerin Djamila in der „Orient Academy“ in Offenbach besucht.

Ein Tanz voller Emotionen - Djamila beim "Club Bellydance" in Offenbach 2013.

Ein Tanz voller Emotionen – Djamila beim „Club Bellydance“ in Offenbach 2013.

Djamila ist seit vielen Jahren eine über die Grenzen Deutschlands hinweg bekannte und geschätzte Tänzerin, die ihre ganze Energie und Herzblut dem Orientalischen Tanz gewidmet hat. 2007 hat sie die „Orient Academy“, eines der größten Studios in Deutschland und Europa, in Offenbach eröffnet. Außerdem hat sie vor etlichen Jahren die Webseite „bauchtanzinfo“ ins Leben gerufen. Dort findet man viele nützliche Dinge rund um den Orientalischen Tanz.

Wer Djamila einmal live erleben möchte, der hat recht regelmäßig im „L’Emir“ in Frankfurt die Gelegenheit dazu. Aber auch die nächste Show ist nicht allzuweit entfernt. In der jomdance-Jubiläumsshow – „A Glance on Dance“ am 28. September 2013 – ist Djamila auch dabei. Es gibt übrigens noch Tickets.

Die Musik der heutigen Sendung stammt von der CD „Oriental Fantasy Vol. 10 – Egyptian Love Affair“ von Beata und Horatio Cifuentes und ist gemafrei.

Jetzt wünsche ich Euch noch eine schöne Zeit bis zum nächsten Mal

Eure Chiara Naurelen

Coming soon … der nächste BellyPod

Hallo, Merhaba und Salam Aleikoum,

der BellyPod meldet sich zurück aus der Sommerpause. In wenigen Tagen geht die nächste Ausgabe online. Ich bin schon fleißig dabei. Lasst Euch überraschen!! In der Zwischenzeit könnt Ihr Euch ja noch an dem wunderschönen Spätsommer/Frühherbst-Wetter erfreuen.

Viele Grüße

Chiara Naurelen