BellyPod #12: „Club Bellydance“ in Offenbach

Hallo, Merhaba und Salam aleikoum,

hier ist er nun, der BellyPod Nr. 12!!! Vor einem Jahr hätte ich nicht gedacht, dass ich tatsächlich so viele schaffen werde. Aber ich bin selbst positiv überrascht. In dieser Ausgabe gibt es auch etwas Besonderes: ein Interview mit fünf Frauen von den „Bellydance Superstars„!

"Bellydance Superstars" und "Orient Academy" nach der Show vereint zu einem Gruppenbild. Ihr habt alle super getanzt!!

„Bellydance Superstars“ und „Orient Academy“ nach der Show vereint zu einem Gruppenbild. Ihr habt alle super getanzt!!

Dafür war ich beim „Club Bellydance“ in Offenbach dabei. Ich konnte mit dem Tourmanager der Superstars sprechen und mit der Initiatorin in Offenbach – Djamila von der „Orient Academy„. Und natürlich mit den Bellydance Superstars „Sabah„, „Moria„, „Stefanya„, „Sabrina“ und „Inka„.

Djamila, die Initiatorin des "Club Bellydance" in Offenbach bewies wieder einmal mehr ihre Weltklasse.

Djamila, die Initiatorin des „Club Bellydance“ in Offenbach bewies wieder einmal mehr ihre Weltklasse.

 

Zur Show kann ich nur sagen – es war bombastisch und einfach nur atemberaubend! Auftakt machte das Team von der „Orient Academy“. Djamila und ihre Kolleginnen heizten die Stimmung schon mal so richtig an. Und dann kam in der zweiten Hälfte das absolute Highlight – fünf Frauen rockten die Bühne! Sie zeigten virtuos, wie breit gefächert das Spektrum des orientalischen Tanzes ist und vor allem, zu welch einer Perfektion frau es bringen kann!!

Lorena Galiano beeindruckte mit einem Tango Oriental.

Lorena Galiano beeindruckte mit einem Tango Oriental.

Worte können die Eindrücke gar nicht wirklich vermitteln. Man muss vor Ort gewesen sein, um die Magie des Tanzes fassen und die grandiose Show würdigen zu können. Bitte, liebe Bellydance Superstars, kommt bald wieder nach Offenbach und rockt das Haus!!!

Asmaa von der "Orient Academy" bezauberte mit einem gefühlvollen Doppelschleiertanz.

Asmaa von der „Orient Academy“ bezauberte mit einem gefühlvollen Doppelschleiertanz.

Die Musik dieser Sendung stammt von der CD „indian spiced tunes for tribal movement“ von Hindustani Beat System und ist gemafrei.

Angelina von der "Orient Academy" heizte das Publikum so richtig schön ein mit einem fetzigen Stück.

Angelina von der „Orient Academy“ heizte das Publikum so richtig schön ein mit einem fetzigen Stück.

Und damit verabschiede ich mich in die Sommerpause. Im August geht es dann weiter. Ihr könnte euch schon mal freuen auf die nächsten Podcasts, denn ich habe eine Menge in Vorbereitung und Planung für das nächste Sendejahr. Auch würde ich mich freuen, wenn von Eurer Seite Vorschläge kommen würden, über was denn der BellyPod noch berichten sollte.

Bis bald Eure

Chiara Naurelen

Coming soon … Bellypod #12!!!

… und dieser wird ein besonderer Podcast werden, denn ich war am 05.06.13 in Offenbach um mir die Show „Club Bellydance“ anzusehen. Im Anschluss an diese hammermäßig tolle Show durfte ich die Bellydance Superstars Sabah, Inka, Stefanya, Moria und Sabrina interviewen.

Ihr könnt Euch also auf einen schönen Podcast freuen …

Bis bald

Chiara Naurelen

BellyPod #11: Im Portrait – die Tänzerin „Suleika aus 1001 Nacht“

Hallo, Merhaba und Salam Aleikoum,

in der 11. Ausgabe des BellyPod gibt es ein kleines Portrait der Tänzerin „Suleika aus 1001 Nacht„. Die quirlige Groß-Gerauerin ist seit vielen Jahren in der Bauchtanz-Szene bekannt. Viele namhafte Tänzerinnen haben schon bei ihr auf der Bühne beim „Varieté Oriental“ getanzt. Und viele davon kommen immer wieder.

"Suleika aus 1001 Nacht" präsentierte zum 11. Mal ihr "Varieté Oriental" auf der kleinen Bühne im Kulturcafé Groß-Gerau.

„Suleika aus 1001 Nacht“ präsentierte zum 11. Mal ihr „Varieté Oriental“ auf der kleinen Bühne im Kulturcafé Groß-Gerau.

Der BellyPod hatte die große Ehre beim diesjährigen „Varieté Oriental“ vor Ort sein zu dürfen. Mitgebracht habe ich ein paar Impressionen der Show. Dabei sind unter anderem kleine Interviews mit Naheda, Pilar, Kira Asmahan sowie Saahirah und Ali Tabla. Ich wünsche Euch da draußen viel Vergnügen damit.

Gaststar "Naheda" entbrannte ein rhythmisches Feuerwerk beim 11. "Varieté Oriental" in Groß-Gerau.

Gaststar „Naheda“ entbrannte ein rhythmisches Feuerwerk beim 11. „Varieté Oriental“ in Groß-Gerau.

Zum Schluss der Show am 11. Mai kamen alle Künstler/innen noch einmal auf die Bühne.

Zum Schluss der Show am 11. Mai kamen alle Künstler/innen noch einmal auf die Bühne.

Die Musik der Sendung stammt von der CD „Oriental Fantasy – Reda’s Flower“ von Beata und Horatio Cifuentes und ist natürlich gemafrei.

Tschüss, bis zum nächsten Mal

Eure Chiara Naurelen

PS: Soll ich Euch mal verraten, was es in der nächsten Sendung gibt? – Nur soviel: ich besuche den „Club Bellydance“ in Offenbach …

Bellypod #10: 20 Jahre Shamira

Hallo, Merhaba und Salam Aleikoum,

in dieser Ausgabe war ich zu Besuch bei der Jubiläumsshow von Shamira in Münster bei Dieburg. Mit einem bunten und sehr abwechslungsreichen Programm feierte die Tänzerin Shamira ihre bereits 20jährige Zeit auf der Bühne. Gleichzeitig kündigte sie mit diesem Event auch ihren allmählichen Rücktritt aus dem Rampenlicht an. Schade, denn Shamira hat sich in all den Jahren schon als ein fast fester Bestandteil der orientalischen Szene im Odenwald erwiesen. Ihre Shows und Projekte waren immer gut besucht. Insbesondere, da sie sich in den letzten Jahren Manis aus Düsseldorf mit an Bord geholt hatte. Manis steht für kreative Choreografien. Sie scheut sich nicht den Rahmen des üblichen zu verlassen und artfremdes mit dem orientalischen Tanz zu mischen. Die Resultate können sich durchaus sehen lassen.

20 Jahre Shamira - das sind auch 20 Jahre voll Ideen. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

20 Jahre Shamira – das sind auch 20 Jahre voll Ideen. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

Manis Sjahroeddin ist bekannt für ihre eindrucksvollen Choreografien, in denen sie gerne verschiedene Stile miteinander mixt.

Manis Sjahroeddin ist bekannt für ihre eindrucksvollen Choreografien, in denen sie gerne verschiedene Stile miteinander mixt.

Auch diese Show bot für jeden Geschmack etwas.  Modern, klassisch, Bollywood, Afrikanisch oder Ägyptisch – für jeden war etwas dabei.

Was man mit Schleiern alles anstellen kann zeigte die Projektgruppe "Les Roses Oriental" bei ihrem Eröffnungstanz.

Was man mit Schleiern alles anstellen kann zeigte die Projektgruppe „Les Roses Oriental“ bei ihrem Eröffnungstanz.

"Schwanensee" mal anders - Shamira, Manis und Nilgün zeigten eine moderne Interpretation des klassischen Themas mit HipHop-Elementen.

„Schwanensee“ mal anders – Shamira, Manis und Nilgün zeigten eine moderne Interpretation des klassischen Themas mit HipHop-Elementen.

Säbeltanz á la Manis - energiegeladen und spannungsreich.

Säbeltanz á la Manis – energiegeladen und spannungsreich.

Ein besonderes Highlight war meiner Meinung nach die Schlussrede von Shamira. Ihr glaubt gar nicht, wie ich es bereue, dass ich das Mikro schon im Rucksack verstaut hatte, der sich zu meinem Leidwesen eine Etage tiefer am Stand des BVOT befand! So kann ich euch leider nur sagen, dass ich noch nie eine so witzige und brilliante Abschlußrede gehört habe. Danke, Shamira, dass ich diese hören durfte !!! Und tiefes Bedauern an all diejenigen, die davon nichts mitbekommen haben.

Es ist geschafft! - Ein Jahr Training wird mit viel Applaus belohnt.

Es ist geschafft! – Ein Jahr Training wird mit viel Applaus belohnt.

Die Musik zur Sendung stammt von der brandneuen CD „Raks Beata“ von Beata und Horatio Cifuentes. Es sind noch mehr tolle Stücke darauf und es lohnt sich, die CD zu erwerben zumal diese CD auch gemafrei ist.

Und hier noch weitere Links zur Sendung:

Kira Asmahan

Aram Amir el Charrk

Hagalla – das Online-Magazin für Orientalischen Tanz

Und bevor ich es vergesse … es gibt noch einen Jubilar: Cihangir Gümüstürkmen feiert dieses Jahr sein 25. Bühnenjubiläum. Yuliyah aus Berlin hat ihn dazu interviewt. Nachzulesen ist das Interview in ihrem Blog.

Das war’s dann für heute. Tschüss

Eure Chiara Naurelen

BellyPod #9: Die „Bellydance European Championship“ in Oberursel

Hallo, Merhaba und Salam Aleikoum,

am 9. und 10. März fand die „Bellydance European Championship“ in Oberursel bei Frankfurt statt. Der BellyPod war vor Ort und hat ein paar Impressionen eingefangen. Zum Wettbewerb waren zahlreiche Tänzerinnen aus ganz Europa (Ungarn, Deutschland, Holland, Frankreich, Österreich, Belgien, Russland, Polen, Rumänien, Slovakei, Norwegen und Czechien) angereist.

Für den Wettbewerb „Gruppenchoreografie des Jahres“ waren dagegen nur wenige Gruppen gelistet. Schade eigentlich, denn es war ein sehr schönes Event.

Der Wettbewerb war eingebettet in die Orient-Expo. Etliche Aussteller nutzten die EM um neue und alte Trends zu präsentieren.

Zwischen den einzelnen Wettbewerbs-Beiträgen gab es auch etliche Tänze ohne Wertung im Rahmenprogramm. Meine Gruppe „Atesh Azhar“ hatte die Gelegenheit genutzt um sich einem internationalen Publikum zu stellen. Und ich muss sagen, ich war sehr zufrieden mit diesem Auftritt.

Außerdem traf ich viele alte Bekannte und konnte sogar ein paar neue Kontakte schließen.

Dear dancers throughout Europe … it was amazing!! All of you did so well, it was a great pleasure to watch your performances and most of all it was inspiring to meet you! I hope, you will forgive me my lack of English vocabulary 🙂

Die Organisatorin Nadah ganz entspannt.

Die Organisatorin Nadah ganz entspannt.

Jury-Mitglied Saida aus Polen.

Jury-Mitglied Saida aus Polen.

Das russische Ensemble "Tanz Theater Mahaon" belegte mit ihren Choreografien den ersten und den dritten Platz im Choreografie-Contest.

Das russische Ensemble „Tanz Theater Mahaon“ belegte mit ihren Choreografien den ersten und den dritten Platz im Choreografie-Contest.

Die Gruppe "Saraab" aus Reinheim kam mit ihrer mitreißenden Bollywood-Choreografie auf den zweiten Platz beim Choreografie-Contest.

Die Gruppe „Saraab“ aus Reinheim kam mit ihrer mitreißenden Bollywood-Choreografie auf den zweiten Platz beim Choreografie-Contest.

Ra'idah aus Ungarn landete auf dem Siegertreppchen

Ra’idah aus Ungarn landete auf dem Siegertreppchen

Haus- und Hoffotograf der Orientszene, André Elbing, in Aktion bei der Bellydance European Championship in Oberursel 2013

Haus- und Hoffotograf der Orientszene, André Elbing, in Aktion bei der Bellydance European Championship in Oberursel 2013

Nourani Gamal und Shalimar Sherif, sonst als Fantasia Orientalica unterwegs, tanzten im Rahmenprogramm zwei sehr schöne Tribalfusion-Soli.

Nourani Gamal und Shalimar Sherif, sonst als Fantasia Orientalica unterwegs, tanzten im Rahmenprogramm zwei sehr schöne Tribalfusion-Soli.

Am Ende der Gala-Show kamen alle Akteurinnen noch einmal auf die Bühne

Am Ende der Gala-Show kamen alle Akteurinnen noch einmal auf die Bühne

Links:

Gastgeberin der Bellydance European Championship war Nadah.

In der Jury saßen unter anderem Shiraz aus Frankreich, Nuriyya aus Belgien, Varisha aus Deutschland und Saida aus Polen.

Haus- und Hoffotograf vor Ort war André Elbing.

Im Rahmenprogramm tanzten unter anderem Fantasia Orientica aus Köln und Atesh Azhar aus Darmstadt.

Am Wettbewerb nahmen unter anderem teil: Isabel aus Österreich und Dilara Amarin aus Deutschland. Die Sieger des Contests waren:

Selima aus Ungarn, Ra’idah aus Ungarn und Loretta aus Holland. Beste deutsche Tänzerin war Jara Maya.

Der Gruppencontest für die „Beste Choreografie“ gewann das Tanz Theater Mahaon aus Russland vor der Gruppe „Saraab“ aus Reinheim.

Die Musik der heutigen Sendung stammt von Ludmilla und Monika. Die CDs der Reihe „Very Cairo“ sind gemafrei.

 

 

BellyPod #8: Orienta-Dozentin – eine Ausbildung im orientalischen Tanz

Hallo, Merhaba und Salam aleikoum,

in der heutigen Ausgabe beginne ich mit der Reihe „Ausbildungen im Orientalischen Tanz“. Dieses Thema ist immer wieder aktuell und wird oft heiß diskutiert. Nach und nach werde ich alle in Deutschland angebotenen Möglichkeiten vorstellen. Den Anfang macht Reyhan vom Studio Orienta aus Frankfurt mit dem Ausbildungsgang „Orienta-Dozentin“.

Reyhan Seward bietet im Studio Orienta die Ausbildung "Orienta-Dozentin" an. Foto: fotohyna

Reyhan Seward bietet im Studio Orienta die Ausbildung „Orienta-Dozentin“ an. Foto: fotohyna

 

Die Musik der heutigen Sendung stammt aus der Feder von Bassam Ayoub und ist von der CD „Alwan min Alscharq“ und ist gemafrei.

So, das war’s dann mal wieder.

Tschüß, bis zum nächsten Mal

Eure Chiara Naurelen

 

BellyPod #7: Die Drei Rosen

Hallo, Merhaba und Salam Aleikoum,

da ist er nun, der letzte BellyPod für das Jahr 2012. In dieser Ausgabe dreht sich alles um das getanzte Märchen „Die drei Rosen“ von Hanan Kadur, Mellany Amar und Sora. Während der Premiere am 24.11.12 konnte ich einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Tänzerinnen praktisch hautnah begleiten. Meine Eindrücke habe ich per Aufnahmegerät festgehalten und für Euch zusammengestellt.

Die drei Schwestern (Hanan Kadur, Mellany Amar, Sora) freuen sich auf die bevorstehende Hochzeit und tanzen auf der Wiese.

Im übrigen sucht Mellany Amar im Raum Frankfurt noch nach einer Räumlichkeit, wo das Stück noch einmal aufgeführt werden kann. Wer dahin gehend einen Tipp hat, der möge ihr doch bitte eine email senden.

Ein schöner Zimbeltanz, interpretiert von Mellany Amar und begleitet von Trommlerinnen.

Die Musik der heutigen Sendung stammt von der CD „Very Cairo Vol. 1“ von Ludmilla und Monika. Die „Very Cairo“-Reihe ist durchweg gemafrei und für Tänzerinnen sowie Lehrerinnen empfehlenswert.

Schmetterlinge, Hummeln und Blumen bestimmen den Traum der einen Schwester (Hanan Kadur).

Und hier, wie immer die Links:

Mellany Amar

Hanan Kadur

Sora

Wiebke Quenzel von Artmorphose

Ludmilla und Monika

Das Schlussbild von „Die Drei Rosen“, wo alle Akteure noch einmal versammelt sind.

Die Bilder stammen übrigens von Ralf Jedamzik.

So, und jetzt möchte ich mich für heute von Euch verabschieden. Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

Tschüß … Eure Chiara Naurelen

 

 

BellyPod #6-3: Orienta Impressionen Teil 3

Hallo Ihr Lieben da draußen,

es schneit, es ist kalt und es ist Zeit für den dritten Teil der Orienta-Ausgabe des Bellypods. Diesmal hatte ich André Elbing, den bekanntesten Fotografen der Bauchtanz-Szene, vor dem Mikro, der viel Interessantes aus dem Nähkästchen geplaudert hat.

Die Musik der heutigen Ausgabe stammt von der CD „Cihangir’s Blackbird“, die von Cihangir aus Berlin produziert wurde. Außerdem ist die CD gemafrei !!!

Viele Grüße Eure

Chiara Naurelen

BellyPod #6-2: Orienta Impressionen Teil 2

… So, heute geht es weiter mit den Impressionen von der „Orienta„. In dieser Ausgabe kommen ein paar der Akteure, Besucher und die Vertreterinnen des Bundesverbandes für Orientalischen Tanz zu Wort. Leider konnte ich aus der Menge an Material, was ich aufgenommen hatte nur einen Teil verwenden. Die Hintergrundgeräusche waren oft viel zu stark. Falls also jemand sein Interview vermisst, so bitte ich das zu entschuldigen. Das nächste Mal werde ich versuchen bessere Aufnahmen zu machen. Außerdem tut es mir leid, dass die Ausgabe nicht so schnell online gestellt werden konnte, wie ich es mir erhofft hatte. Aber wenn mein Cheftechniker – sprich mein Ehemann – dienstlich einmal um die halbe Welt jetten muss, dann muss mein Podcast eben warten, bis er wieder zu Hause gelandet ist.

Und jetzt zum Podcast:

Suleika aus Groß-Gerau. Ihr „Varieté Oriental“ ist aus der Bauchtanzszene im Rhein-Main-Gebiet kaum noch wegzudenken.

Ich hatte Suleika aus Groß-Gerau vor dem Mikrofon, außerdem noch Inanna und Bambi Sahab vom Bundesverband für Orientalischen Tanz (BVOT). Hinter den Kulissen in der Garderobe bei den Akteuren für das Rahmenprogramm traf ich dann Dahab Sahar.

Die Musik, die in dieser Ausgabe Verwendung findet, stammt von der CD „Take Dum“, die beim BVOT erhältlich ist und ist natürlich gemafrei.

In der nächsten Ausgabe werdet ihr dann ein Interview mit André Elbing hören, DEM Fotografen der Bauchtanzszene.

Bis dahin …. Tschüß

Eure Chiara Naurelen

BellyPod #6-1: Orienta Impressionen Teil 1

Hallo, Salam Aleikoum und Merhaba,

diese Ausgabe dreht sich um die „Orienta“, die älteste Fachmesse für orientalischen Tanz in Deutschland. Seit 18 Jahren kann man dort kaufen, was das Tänzerinnenherz begehrt. Ich war dieses Jahr mit meinem Mikro auf der „Orienta“ unterwegs und habe viele interessante Leute getroffen, die bereit waren, ein paar Worte zum BellyPod beizutragen. Dabei ist soviel Material zusammengekommen, dass ich die Ausgabe Nr. 6 in drei !! Häppchen senden kann. Hier im ersten Häppchen kommt Uwe Reiter zu Wort, einer der Organisatoren der „Orienta“. Der Schwerpunkt der Sendung liegt bei den Händlern, die mit ihrem Angebot dafür sorgen, dass kaum Kaufwünsche unerfüllt bleiben. Allerdings habe ich nur eine kleine Auswahl getroffen, da die Anzahl der Händler den Rahmen dieser Sendung sprengen würde, denn von A wie „Arabica-Oriental“ über „AEN-Astrid Napp“, „Bella“, „Silkroad“, „Sakkara“ und vielen anderen bis Z wie „Zargar-Orientschmuck“ war ein reichhaltiges Angebot gegeben. Die Auswahl, die ich getroffen habe, kann nur einen kleinen Eindruck bieten.

Und hier sind die Links zur heutigen Sendung:

Den Anfang macht heute Amira, eine junge Tänzerin aus Wetzlar, die einen beeindruckenden Tribal-Fusion im Rahmenprogramm getanzt hatte.

Dann folgt ein Interview mit Uwe Reiter, einem der Organisatoren der „Orienta„:

Auf dem Bild ist Uwe Reiter gemeinsam mit seiner Frau und Mitorganisatorin Nyla zu sehen.

Danach folgen die Interviews mit den Händlern in der Reihenfolge:

– Ali Bashar von „Schätze des Orients“: Ali hat zzt. keine Homepage, aber er kann gerne über email kontaktiert werden: Ali1205@web.de

– Jazira Malu von Malus Tanztraum

– Ülkü Klein von „Absolut Schleierhaft

Claudia Menzel von „Giusy Ferrara“ und hier auch noch der Link zu Kryolan

Die Musik für die heutige Sendung stammt ausnahmslos von „Very Cairo, Vol. II“ von Ludmilla und Monika und ist natürlich gemafrei.

Und nun verabschiede ich mich von Euch. Die zweite Folge der Ausgabe Nr. 6 wird in ein paar Tagen online gestellt. Bis dahin …

Tschüss!!

Eure Chiara Naurelen