Advent, Advent zwei Lichtlein brennen …

… ich wünsche Euch einen schönen zweiten Advent mit einer stimmungsvollen Tischdekoration:

Man nehme zwei Kerzen mit Kerzenhalter, etwas Tannengrün und Dekomaterial nach Wahl. Wer es edel mag, der nimmt glänzende Kugeln in Rot und Gold, goldene Tannenzapfen und Ilexsträußchen. Rustikaler wird es mit kleinen roten Äpfelchen, Hagebutten, Nüssen und Tannenzapfen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Das Tannengrün auf dem Tisch in der Mitte arrangieren, entweder länglich oder rund. Die Kerzen samt Kerzenhalter darin platzieren. Aufpassen, dass das Grün nicht zu nahe an die Flammen kommt. Dann die Dekomaterialien in das Tannengrün stecken.

Foto: Ralf Jedamzik

Foto: Ralf Jedamzik

Heute kommt der Nikolaus …

… und der hat bestimmt auch ein bisschen Hunger nach all der Arbeit, die er in der Nacht hatte 🙂

Hefe-Nikoläuse

Zutaten:

 500 g Mehl

 125 g Butter

 ¼ l Milch

 2 gut gehäufte EL Zucker

 ½ TL Salz

 ½ Pck Hefe (frisch)

 Zubereitung:

 Mehl in eine Schüssel geben, Salz an den Rand geben. Die Mitte frei machen und den Zucker mit der Hefe dort zugeben. Ein wenig lauwarme Milch zugießen und einen Vorteig rühren. Wenn die Hefe Blasen wirft, kann der Teig mit den restlichen Zutaten verarbeitet werden. (Butter in der restlichen Milch zergehen lassen, dann zugießen) Den Teig an einem warmen Platz gehen lassen. Nochmal durchkneten, in acht Stücke teilen und diese zu kleinen Nikoläusen formen. Nochmal eine gute halbe Stunde gehen lassen, mit Milch/Honig-Gemisch (ein TL Honig und 3 EL Milch) oder verrquirltem Ei (besonders Lecker mit einem Schuß Honig) bestreichen. Ofen vorheizen auf 200 Grad, Abbacken.

Auf diese Art können auch kleine Weckbrötchen fürs Sonntagsfrühstück gebacken werden.

 

hier kommt Türchen Nr. 5

… und denkt dran heute abend die Strümpfe rauszuhängen. Damit sich der Nikolaus auf seinem Weg stärken kann, empfehle ich

Russische Schokolade

Zutaten:

0,2 l Kakao

1 cl Creme de Cacao

1-2 cl Wodka

Sahne (aber echte Sahne, nicht aus der Sprühdose!!), Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung:

Den Kakao heiß werden lassen. In einem großen Becher mit Creme de Cacao und Wodka mischen. Sahnehäubchen aufsprühen. Mit Kakaopulver bestäuben. Prost!

Dazu noch ein paar leckere Kekse und den Winterabend genießen!

 

Da geht das zweite Türchen auf …

 

Mandelplätzchen

Zutaten:

200 g Butter oder Margarine

100 g Zucker

2 Eier

200 g Mehl

200 g feingemahlene Mandeln

Zubereitung:

Fett und Zucker schaumig rühren. Eier und Gewürze hinzugeben. Mehl sieben und mit den sonstigen Zutaten eßlöffelweise unterrühren. Teig im Kühlschrank etwa 1 Stunde abkühlen lassen. Kleine Taler formen. Backen im vorgeheizten Ofen bei ca. 200°C. Backzeit ca. 10 min. abschließend mit Puderzucker bestäuben. Lecker ist auch aromatisierter Puderzucker (z.B. mit Amaretto). Wer mag kann auch in den Teig eine kleinen Schuß Amaretto geben. Ist dann natürlich nichts mehr für Kinder 🙂

BellyPod #17: Das Weihnachts-Special

Hallo, Merhaba und Salam Aleikoum,

willkommen zum Weihnachts-Special des BellyPod. Ihr werdet feststellen, dass diese Ausgabe ein bisschen aus dem Rahmen fällt. So habe ich zum einen eine gänzlich unorientalische Musik und ein Interview-Partner hat eigentlich auch nichts mit orientalischem Tanz zu tun. Aber … Weihnachten steht vor der Tür. Einige Tanzkolleginnen haben ein Weihnachtsangebot im Programm und für viele boomt in dieser Zeit die Kasse. Deshalb habe ich mir gedacht, dass ich mir mal ein paar Gedanken zu Weihnachten mache und mir dazu ein paar interessante Gäste vor das Mikrofon hole.

Die "Jungs" von Maybebop: (v.l.) Lukas Teske, Jan Malte Bürger, Oliver Gies und Sebastian Schröder. Hier nach ihrem Konzert in Limburg im November 2013.

Die „Jungs“ von Maybebop: (v.l.) Lukas Teske, Jan Malte Bürger, Oliver Gies und Sebastian Schröder. Hier nach ihrem Konzert in Limburg im November 2013.

Maybebop – das ist A-Capella-Gesang vom Feinsten – war so nett und hat mir exklusiv einen Song angesungen. Die Gruppe Maybebop ist auch über die deutschen Grenzen hinaus bekannt. 2006 wurde ihr Album „Weihnacht“ in den USA zur „besten Weihnachts-CD der Welt“ gekürt und ihre Version von „Let it snow“ als „weltweit bester Weihnachtssong“ ausgezeichnet. Hier in Deutschland sind sie mittlerweile auch durch Funk und Fernsehen bekannt. Oliver Gies, der Cheftexter und Bariton des Quartetts, nahm sich sogar die Zeit mir ein paar Fragen zu beantworten. An dieser Stelle nochmals ein herzliches „Danke schön“ an Maybebop!!!

Die geschichtlichen Infos habe ich aus Wikipedia (Stichworte: Jesus von Nazareth, Bibel, Koran, Propheten) und der Bibel.

Und ganz nebenbei habe ich einen „Weihnachtsengel“ besucht – Hanan Kadur.

Hanan Kadur - eine vielseitige Tänzerin, Moderatorin und Küntlerin. Zu Weihnachten ist sie als Engel unterwegs. Hier tanzt sie bei der Show "Butterflies in Orient" einen fetzigen Ghawazee.

Hanan Kadur – eine vielseitige Tänzerin, Moderatorin und Küntlerin. Zu Weihnachten ist sie als Engel unterwegs. Hier tanzt sie bei der Show „Butterflies in Orient“ einen fetzigen Ghawazee.

Die Musik der heutigen Sendung stammt ausschließlich von der CD „Schenken“ von Maybebop. Wer A-Capella mag, der MUSS unbedingt mal in ein Konzert von Maybebop gehen. Schaut dann mal auf die Homepage der Jungs, wann die bei euch in der Gegend sind. Kleiner Tipp: wartet nicht zu lange mit dem Ticket-Kauf. Die Karten sind ratzfatz weg.

Dieser Podcast ist nur einen Monat im Netz eingestellt. Solange habt ihr Zeit euch diese Folge herunter zu laden. Silvester um 20 Uhr wird diese Ausgabe offline gehen. Das liegt daran, dass die Musik von Maybebop nicht gemafrei ist. Ich habe daher eine Lizenz für einen Monat erworben, um euch eine besondere Weihnachtsausgabe zu präsentieren.

In der nächsten Sendung wird sich übrigens alles um den Raks Sharki drehen. Seid gespannt.

Jetzt sage ich aber Tschüss Eure

Chiara Naurelen

Nachtrag: Laut Lizenzvertrag mit der GEMA bin ich verpflichtet, den Podcast am 28.12.13 vom Netz zu nehmen. Danke schön an alle, die ihn sich bisher heruntergeladen haben.

BellyPod #16: „20 Jahre Frauenfest“ in Aschaffenburg

Hallo, Merhaba und Salam Aleikoum,

willkommen zum 16. BellyPod. Anfang Oktober war ich zu Besuch auf der Jubiläumsshow „20 Jahre Frauenfest“ in Aschaffenburg.

Cetarè, eine der Veranstalterinnen, zeigte in einem modernen orientalischen Tanz ihr Können.

Cetarè, eine der Veranstalterinnen, zeigte in einem modernen orientalischen Tanz ihr Können.

Um das diesjährige Jubiläum gebührend zu feiern standen dann auch zahlreiche Gruppen sowie die drei Solistinnen Cetarè, Samsara und Ulla Kaiser auf der Bühne. Es wurde ein buntes, sehr reichhaltiges Programm geboten. Von modern bis klassisch war alles dabei und für jeden Geschmack wurde etwas präsentiert.

Tribal-Fusion präsentierten Nayla und Sahia nach einer Choreografie von Eliana.

Tribal-Fusion präsentierten Nayla und Sahia nach einer Choreografie von Eliana.

Höhepunkte der Show waren zweifelsohne der moderne Tanz von der Gruppe „Munira“ zu „Schüttel deinen Speck“, sowie der Fächerschleier-Tanz zur Musik „Harem“ der Projektgruppe bestehend aus Tänzerinnen der Gruppen „Fata Morgana“ und „Mondperlen“.

Die Gruppe Munira mit "Schüttel deinen Speck", einer moderne Pop-Choreografie.

Die Gruppe Munira mit „Schüttel deinen Speck“, einer moderne Pop-Choreografie.

 

Das Fächerschleier-Projekt vereinte Tänzerinnen der Gruppen "Fata Morgana" und "Mondperlen". Sie zauberten beeindruckende Bilder zur Musik "Harem".

Das Fächerschleier-Projekt vereinte Tänzerinnen der Gruppen „Fata Morgana“ und „Mondperlen“. Sie zauberten beeindruckende Bilder zur Musik „Harem“.

Sehr beeindruckt hat mich am Anfang des Programms der Tanz der Gruppe „Sandrosen“. Dieses Ensemble besteht aus Tänzerinnen mit Behinderungen.

Beeindruckt hat die Gruppe "Sandrosen", Tänzerinnen mit Behinderungen, die mit unglaublich viel Freude mit ihren Trainerinnen auf der Bühne standen.

Beeindruckt hat die Gruppe „Sandrosen“, Tänzerinnen mit Behinderungen, die mit unglaublich viel Freude mit ihren Trainerinnen auf der Bühne standen.

Der Erlös der Veranstaltung geht wie jedes Jahr einem karitativen Zweck zu.

Die Musik der heutigen Sendung stammt von der CD „Very Cairo Vol. 3 – King’s Favourite“ von Ludmilla und Monika und ist natürlich gemafrei.

Und zum Schluss noch ein kleiner Hinweis – die nächste Ausgabe wird ein Weihnachts-Special. Also freut Euch schon mal auf einen Weihnachtsengel, ein bisschen Geschichte und ein paar nicht alltägliche Weihnachtslieder.

Tschüß Eure

Chiara Naurelen

 

Achtung – Spoiler!

Hallo ihr lieben BellyPod-Hörer/innen,

nach dem Podcast ist bekanntlich vor dem Podcast und ich bin schon wieder fleißig dabei einen zusammenzuschneiden. Voraussichtlich Ende nächster Woche gibt es nochmal einen kleinen Showbericht von der Jubiläumsshow „20 Jahre Frauenfest“ in Aschaffenburg.

Ganz neu dieses Jahr wird das Advents-Special sein. Freut euch also auf den 1. Dezember mit einer Sonderausgabe des BellyPod!!! Außerdem wird es im Dezember auch eine weitere Ausgabe zum Thema „Ausbildung im OT“ geben, sozusagend als kleines Bonbon um die langen Winterabende zu versüßen.

Tschüss Eure

Chiara Naurelen