Kleine süße Sünde – Türchen Nr. 17

 

Zimttorte

Aus 350 g Mehl, 1 Messerspitze Backpulver, 75 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei und 175 g Margarine einen Mürbeteig bereiten. Eine Springform (Boden und Rand) damit auslegen und 15 Min. backen. 6 Eier und ¼ l Sahne verschlagen, 300 g Zucker, 1 Prise Salz, 400 g gemahlene Mandeln, 8 geriebene Zwiebacke, 50 g Zitronat (feingehackt), 1 EL Zimt, 1 TL Backpulver hinzufügen und verrühren. Auf den Mürbeteigboden geben. Rand in Höhe der Füllung abschneiden. Kuchen fertigbacken. Abkühlen lassen. Die Torte mit 3 EL erwärmter Aprikosenkonfitüre bestreichen. 300 g Marzipanmasse und 200 g Puderzucker verkneten. Die Hälfte ausrollen und die Torte damit bedecken. Am Rand festdrücken. 12 Stücke markieren. Aus dem restlichen Marzipan Figuren formen, dabei ggf. mit Lebensmittelfarbe färben.

Strom: 200°C, mit Füllung 175 °C

Gas: Stufe 3, mit Füllung Stufe 2

Backzeit: vorbacken 15 min, mit Füllung 70-80 Min.

Noch kein Geschenk? – Türchen Nr. 16

Wie wäre es mit witzigen Handy-Taschen?

Mal vielleicht gehäkelt:

Garn für die Häkelnadel Nr. 4 (ein 50 g Knäuel ergibt 3 Handy-Taschen). 30-36 Luftmaschen aufschlagen. Zum Ring schließen mit einer Kettmasche. 2 Luftmaschen häkeln und dann mit halben Stäbchen eine Runde häkeln. Die Runde mit einer Kettmasche in die zweite Luftmasche schließen. Wieder 2 Luftmaschen häkeln und wieder halbe Stäbchen. Soviele Runden häkeln, bis die Länge 13-15 cm ergibt (13 cm für ein kleineres Handy, 15 cm für ein größeres). Die letzte Runde mit einer Kettmasche schließen. Dann auf links wenden, beide Seiten aneinander legen und mit Kettmaschen verschließen. Faden abschneiden, durchziehen und vernähen. Wenden, fertig. Wer mag, kann in einer Kontrastfarbe noch den Namen des Besitzers aufsticken oder mit kleinen Perlchen verzieren usw.. Die offene Seite kann auch nach Belieben mit einem Druckknopf verschlossen werden.

Mal mit Filz:

Aus Bastelfilz zwei Rechtecke ausschneiden (13-15 cm lang, 8,5-9,5 cm breit). Diese aufeinanderlegen und rundum mit Überwendlingsstichen (dickes Garn oder Wolle) zusammennähen. Verzierung mit Filzornamenten oder Perlchen oder Straßsteinchen usw. Auch hier kann der Name aufgestickt oder gemalt oder mit Straß geklebt werden. Ein Druckknopf schließt die offene Seite.

Mal mit Leder:

Vorgehensweise wie beim Bastelfilz. Allerdings sollte hier mit gewachstem Zwirn vernäht werden oder mit dünnen Lederschnüren.

Viel Spaß beim Basteln!

Türchen Nr. 15 – Kaffee mal anders

… heute eine kleine Kaffee-Kreation aus eigener Küche. Das Rezept wurde vor einigen Jahren für eine Tanzveranstaltung entwickelt.

 

Café Latino

 1 Tasse Kaffee

 4 cl Milch-Zucker-Mischung (vorbereitet: 0,2 l Milch ein Päckchen Vanillezucker)

 1 cl Rum

 2 cl Kaffeelikör

 Dekoration:

 Sahnehäubchen mit Zimtpulver bestäuben

 Zubereitung:

 Ein bauchiges Glas mit einem Zuckerrand versehen. Kaffee mit Milch-Zucker-Mischung, Rum und Kaffeelikör mischen. In ein bauchiges Glas füllen. Mit Sahne garnieren und mit Zimt abstäuben. (Geht mit kaltem oder heißem Kaffee).

 

Türchen Nr. 14 – wenn es mal schnell gehen muss …

… Plätzchen für Eilige:

Haferflocken-Nußgebäck

Zutaten:

125 g Margarine

100 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

1 Ei

100 g gerieben Nüsse

150 g Haferflocken

50 g Mehl

1 TL Backpulver

Zubereitung:

Fett sahnig, mit Ei und Zucker schaumig rühren. Nüsse und Haferflocken unterrühren, zuletzt Mehl mit Backpulver gemischt dazugeben. Kleine Kugeln formen, nicht zu dicht auf ein Blech setzen, flach drücken. Die Masse ergibt etwa 35-38 Stück.

Strom: 200°C

Backzeit: 10-15 Min.

evtl. mit Kuvertüre verzieren.

Türchen Nr. 13 – Winterkino, Teil 1

Der Weihnachtskinofilm der Saison für die ganze Familie ist „Die Eiskönigin“. Einer der schönsten Disney-Filme der letzten Jahre. Gefühlvoll erzählt mit einer guten Mischung aus Abenteuer und Romanze, gewürzt mit ein bisschen was zum Nachdenken und einer schönen Prise Humor, der auch die Kleinsten zum Lachen bringt. Ab etwa 4 Jahren der perfekte Film für graue Wintertage.

„Die Eiskönigin“

Türchen Nr. 10 – süße Versuchung …

… allerdings nur für Erwachsene  (außer man ersetzt den Rum durch Rumaroma, aber dann sind sie nur halb so gut):

 

Rumkugeln

Zutaten:

100 g Butter

100 g Puderzucker gesiebt

1 Pck. Vanillezucker

300 g geriebene Blockschokolade

3 EL Rum

evtl. 100 g Rumrosinen

Schokostreusel zum Wälzen

Zubereitung:

Zimmerwarme Butter schaumig rühren. Alle Zutaten dazu geben. Rasch zu Kugeln formen, in den Streuseln wälzen und dann für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.

Mal was Besinnliches … Türchen Nr. 9


                     Advent

Es liegt ein Dämmern auf den Tagen

Nach langer, tiefer Winternacht.

Die Herzen harren still und fragen

Mit Sehnsucht und mit leisem Zagen

Wann wiederum ihr Heil erwacht.

Doch mitten in das Nebelgrauen

Erklingt ein heller Glockenton.

Nun laßt uns freudig aufwärts schauen

Mit Hoffnung und mit Gottvertrauen.

Denn gnadenvoll naht Gottes Sohn.

                                  M. Gärtner