Türchen Nr. 10 – süße Versuchung …

… allerdings nur für Erwachsene  (außer man ersetzt den Rum durch Rumaroma, aber dann sind sie nur halb so gut):

 

Rumkugeln

Zutaten:

100 g Butter

100 g Puderzucker gesiebt

1 Pck. Vanillezucker

300 g geriebene Blockschokolade

3 EL Rum

evtl. 100 g Rumrosinen

Schokostreusel zum Wälzen

Zubereitung:

Zimmerwarme Butter schaumig rühren. Alle Zutaten dazu geben. Rasch zu Kugeln formen, in den Streuseln wälzen und dann für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.

Mal was Besinnliches … Türchen Nr. 9


                     Advent

Es liegt ein Dämmern auf den Tagen

Nach langer, tiefer Winternacht.

Die Herzen harren still und fragen

Mit Sehnsucht und mit leisem Zagen

Wann wiederum ihr Heil erwacht.

Doch mitten in das Nebelgrauen

Erklingt ein heller Glockenton.

Nun laßt uns freudig aufwärts schauen

Mit Hoffnung und mit Gottvertrauen.

Denn gnadenvoll naht Gottes Sohn.

                                  M. Gärtner

Advent, Advent zwei Lichtlein brennen …

… ich wünsche Euch einen schönen zweiten Advent mit einer stimmungsvollen Tischdekoration:

Man nehme zwei Kerzen mit Kerzenhalter, etwas Tannengrün und Dekomaterial nach Wahl. Wer es edel mag, der nimmt glänzende Kugeln in Rot und Gold, goldene Tannenzapfen und Ilexsträußchen. Rustikaler wird es mit kleinen roten Äpfelchen, Hagebutten, Nüssen und Tannenzapfen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Das Tannengrün auf dem Tisch in der Mitte arrangieren, entweder länglich oder rund. Die Kerzen samt Kerzenhalter darin platzieren. Aufpassen, dass das Grün nicht zu nahe an die Flammen kommt. Dann die Dekomaterialien in das Tannengrün stecken.

Foto: Ralf Jedamzik

Foto: Ralf Jedamzik

Heute kommt der Nikolaus …

… und der hat bestimmt auch ein bisschen Hunger nach all der Arbeit, die er in der Nacht hatte 🙂

Hefe-Nikoläuse

Zutaten:

 500 g Mehl

 125 g Butter

 ¼ l Milch

 2 gut gehäufte EL Zucker

 ½ TL Salz

 ½ Pck Hefe (frisch)

 Zubereitung:

 Mehl in eine Schüssel geben, Salz an den Rand geben. Die Mitte frei machen und den Zucker mit der Hefe dort zugeben. Ein wenig lauwarme Milch zugießen und einen Vorteig rühren. Wenn die Hefe Blasen wirft, kann der Teig mit den restlichen Zutaten verarbeitet werden. (Butter in der restlichen Milch zergehen lassen, dann zugießen) Den Teig an einem warmen Platz gehen lassen. Nochmal durchkneten, in acht Stücke teilen und diese zu kleinen Nikoläusen formen. Nochmal eine gute halbe Stunde gehen lassen, mit Milch/Honig-Gemisch (ein TL Honig und 3 EL Milch) oder verrquirltem Ei (besonders Lecker mit einem Schuß Honig) bestreichen. Ofen vorheizen auf 200 Grad, Abbacken.

Auf diese Art können auch kleine Weckbrötchen fürs Sonntagsfrühstück gebacken werden.

 

hier kommt Türchen Nr. 5

… und denkt dran heute abend die Strümpfe rauszuhängen. Damit sich der Nikolaus auf seinem Weg stärken kann, empfehle ich

Russische Schokolade

Zutaten:

0,2 l Kakao

1 cl Creme de Cacao

1-2 cl Wodka

Sahne (aber echte Sahne, nicht aus der Sprühdose!!), Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung:

Den Kakao heiß werden lassen. In einem großen Becher mit Creme de Cacao und Wodka mischen. Sahnehäubchen aufsprühen. Mit Kakaopulver bestäuben. Prost!

Dazu noch ein paar leckere Kekse und den Winterabend genießen!

 

Da geht das zweite Türchen auf …

 

Mandelplätzchen

Zutaten:

200 g Butter oder Margarine

100 g Zucker

2 Eier

200 g Mehl

200 g feingemahlene Mandeln

Zubereitung:

Fett und Zucker schaumig rühren. Eier und Gewürze hinzugeben. Mehl sieben und mit den sonstigen Zutaten eßlöffelweise unterrühren. Teig im Kühlschrank etwa 1 Stunde abkühlen lassen. Kleine Taler formen. Backen im vorgeheizten Ofen bei ca. 200°C. Backzeit ca. 10 min. abschließend mit Puderzucker bestäuben. Lecker ist auch aromatisierter Puderzucker (z.B. mit Amaretto). Wer mag kann auch in den Teig eine kleinen Schuß Amaretto geben. Ist dann natürlich nichts mehr für Kinder 🙂

Achtung – Spoiler!

Hallo ihr lieben BellyPod-Hörer/innen,

nach dem Podcast ist bekanntlich vor dem Podcast und ich bin schon wieder fleißig dabei einen zusammenzuschneiden. Voraussichtlich Ende nächster Woche gibt es nochmal einen kleinen Showbericht von der Jubiläumsshow „20 Jahre Frauenfest“ in Aschaffenburg.

Ganz neu dieses Jahr wird das Advents-Special sein. Freut euch also auf den 1. Dezember mit einer Sonderausgabe des BellyPod!!! Außerdem wird es im Dezember auch eine weitere Ausgabe zum Thema „Ausbildung im OT“ geben, sozusagend als kleines Bonbon um die langen Winterabende zu versüßen.

Tschüss Eure

Chiara Naurelen