BellyPod #21: Der Bundesverband für Orientalischen Tanz

Hallo, Merhaba und Salam Aleikoum,

Thema dieser Sendung ist der Bundesverband für Orientalischen Tanz. Der BVOT, wie der Verband auch kurz genannt wird, ist der älteste Zusammenschluss von orientalischen Tänzerinnen in Deutschland und feiert in diesem Jahr sein 20jähriges Jubiläum. Im Laufe der Zeit hat sich nicht nur die OT Szene verändert, sondern auch der Verband. Zurzeit steht wieder eine Modernisierung an, die jede Menge Neuerungen mit sich bringen wird. Mellany Amar, die derzeitige erste Vorsitzende, hat sich für den BellyPod die Zeit genommen und ein bisschen über den Bundesverband, seine Ziele und die Zukunft gesprochen. 

 Mellany Amar, derzeitige erste Vorsitzende des Bundesverbandes für Orientalischen Tanz, bei ihrer Show "Drei Rosen" mit einem Doppelschleier-Tanz.

Mellany Amar, derzeitige erste Vorsitzende des Bundesverbandes für Orientalischen Tanz, bei ihrer Show „Drei Rosen“ mit einem Doppelschleier-Tanz.

Die Musik der heutigen Sendung stammt von der CD „Dum Tak“, die für den Bundesverband hergestellt wurde. Sie ist selbstverständlich gemafrei und im BVOT-Shop für Mitglieder sowie an den Messeständen des Verbandes auch für Nicht-Mitglieder erhältlich.

Die nächste Ausgabe beschäftigt sich dann mit der BATO, der Ausbildung für Tänzerinnen und Lehrerinnen für Orientalischen Tanz.

Tschüss und bis bald Eure

Chiara Naurelen

BellyPod #20: A Night of Raks Sharki

Hallo, Merhaba und Salam Aleikoum,

in dieser Folge dreht sich mal wieder alles um den Raks Sharki. Vor einigen Monaten hatte ich von der Raks-Sharki-Ausbildung berichtet, die von Djamila in Offenbach angeboten wird. Am 8. Februar diesen Jahres hatten die Frauen dieses Ausbildungsganges ihre Abschlussprüfung in Neu-Isenburg. Ich hatte das Glück an dem Abend vor Ort sein zu können und berichte in diesem Podcast von vor und hinter der Bühne.

Die Teilnehmerinnen der Raks-Sharki-Ausbildung beim Gruppentanz, der ebenfalls bewertet wurde.

Die Teilnehmerinnen der Raks-Sharki-Ausbildung beim Gruppentanz, der ebenfalls bewertet wurde.

„A Night of Raks Sharki“ – das war ein Abend voll von aufgeregten Tänzerinnen, einer hervorragenden Show und exzellenten Tänzen. An dieser Stelle nochmal Gratulation an alle Prüflinge – ihr wart wirklich SUPER und habt das Haus so richtig gerockt!!!

Vor allem habt ihr gezeigt, dass es möglich ist seine eigene Kreativität und Individualität mit einer hochprofessionellen Ausbildung zu verbinden ohne von sich selber eine Kopie des Dozenten zu machen. Ein Kunststück, das wirklich nicht einfach ist und vielen nicht wirklich gelingt. Hut ab vor eurer Leistung!

Die drei Prüferinnen, Lorena Galeano, Inci und Djamila bei der Arbeit.

Die drei Prüferinnen, Lorena Galeano, Inci und Djamila bei der Arbeit.

Djamil mit ihren erfolgreichen Absolventinnen der Raks-Sharki-Ausbildung.

Djamila mit ihren erfolgreichen Absolventinnen der Raks-Sharki-Ausbildung.

Die Musik der heutigen Sendung stammt von Beata und Horatio Cifuentes von der CD „Orienal Fantasy Vol. 8, Love, Moon & Stars“. Sie ist gemafrei und über die Homepage der beiden erhältlich.

In der nächsten Ausgabe werde ich mich mit dem Bundesverband für Orientalischen Tanz (BVOT) beschäftigen, der dieses Jahr sein 20jähriges Jubiläum feiert. Hier insbesondere mit der Ausbildung BATO.

Bis dahin

Tschüss Eure Chiara Naurelen

BellyPod #19: „Tanzträume“ und ein Besuch auf der Messe „Burlesque meets Orient“

Hallo, Merhaba und Salam Aleikoum,

Dahab Sahar tanzt auf der Eröffnung ihres eigenen Studios "Tanzträume" in Bammental.

Dahab Sahar tanzt auf der Eröffnung ihres eigenen Studios „Tanzträume“ in Bammental.

in dieser Sendung habe ich zwei Themen für euch vorbereitet. Zum einen war ich bei der Eröffnung des Tanzstudios „Tanzträume“ von Dahab Sahar in Bammental am 18. Januar dabei. Dort habe ich einige interessante Leute getroffen und vor das Mikrofon bekommen.

Chiara Naurelen zeigte einen Doppelschleiertanz bei der Eröffnung des Studios "Tanzträume".

Chiara Naurelen zeigte einen Doppelschleiertanz bei der Eröffnung des Studios „Tanzträume“.

Im zweiten Teil kommt dann ein Beitrag über die neue Messe „Burlesque meets Orient“. Diese fand am 8. und 9. Februar in Hofheim im Taunus statt. Veranstalterin war Reyhan aus Frankfurt.

Varisha war neben Reyhan eine Organisatorin der "Burlesque meets Orient". Sie hat unter anderem die Flyer gestaltet und die Nummern für die Nummerngirls der Galashow gebastelt.

Varisha war neben Reyhan eine Organisatorin der „Burlesque meets Orient“. Sie hat unter anderem die Flyer gestaltet und die Nummern für die Nummerngirls der Galashow gebastelt.

Die Musik der Sendung stammt von der CD „Blackbird“ von Cihangir und ist gemafrei.

Die Gruppe "Atesh Azhar" aus Darmstadt im Rahmenprogramm der "Burlesque meets Orient".

Die Gruppe „Atesh Azhar“ aus Darmstadt im Rahmenprogramm der „Burlesque meets Orient“.

Das war’s dann erst mal wieder. Bis zum nächsten Mal.

Tschüß

Eure Chiara Naurelen

BellyPod #18: Raks Sharki

Hallo, Merhaba und Salam Aleikoum,

in der ersten Folge im neuen Jahr dreht sich alles um den Raks Sharki. Dieser Tanzstil ist derjenige, der häufig als DER orientalische Tanz schlechthin verstanden wird. Mit seinen Wurzeln in der Folklore hat der Raks Sharki den orientalischen Tanz bühnentauglich gemacht. Über Raks Sharki kann man sehr viel erzählen, daher ist die heutige Folge auch nur das Streifen der Spitze des Eisberges. Aber irgendwo muss man ja mal anfangen.

Zuerst werde ich Euch ein bisschen was über den Raks Sharki erzählen. Ich erhebe dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das meiste davon habe ich bei Reyhan gelernt, als ich vor etlichen Jahren meine Trainer-Lizenz beim Deutschen Sportbund absolviert hatte. Allerdings ist dieses Thema so vielfältig, dass ich noch einige weitere Sendungen dazu plane. Daher würde ich mich über Talkgäste freuen, die hier noch vertiefende Kenntnisse haben. Also, mailt mich an und wir kommen ins Gespräch!

Im zweiten Teil dieser Ausgabe gibt es ein Interview mit Djamila zu ihrem Ausbildungsangebot „geprüfte Raks-Sharki-Tänzerin„. Die Frauen des derzeitigen Ausbildungsganges stehen kurz vor ihrer praktischen Abschlußprüfung. Diese wird Anfang Februar stattfinden:

Da drücke ich mal fest die Daumen! Den theoretischen Teil haben alle Teilnehmerinnen schon gemeistert.

Als Musik für die heutige Sendung diente der Titel „Pink Lady“, stammt von Beata und Horatio Cifuentes von der CD „Valley of the Kings“ und ist natürlich gemafrei.

Viel Spaß Eure

Chiara Naurelen

Heut ist Weihnachten – Türchen Nr. 24

… und heute werden die Geschenke ausgepackt. Diese hier sind von mir für Euch. Zu allererst bekommt Ihr etwas auf die Ohren in Form eines kleinen Einspielers, den Ihr hier unten anklicken könnt. Der Frauenchor „LadyLike“ aus Griesheim wünscht Euch damit frohe Weihnachten. „LadyLike“ war so nett und hat einen Weihnachtskanon für Euch eingesungen. Ich bin stolz, dass ich so einer tollen Truppe angehören darf. Frohe Weihnachten, Ladies!!

Weiterhin hier ein Link zu „Vocalive“: Mit dem Lied „All is well“ möchte ich Euch in die Feiertage schicken.

Ach ja, und wer tatsächlich Zeit findet ein bisschen zu lesen, dem lege ich die Geschichte „Am Fest der Liebe“ unter den virtuellen Tannenbaum.

Frohe Weihnachten, feiert schön, lasst Euch toll beschenken und eine besinnliche, ruhige Zeit wünscht Euch allen

Chiara Naurelen

Nochmal was leckeres – Türchen Nr. 22

 

Was wäre der Advent ohne Lebkuchen? – Genau, wie eine Suppe ohne Salz. Viel Spaß beim Nachbacken!

 

Lebkuchen

Zutaten:

250 g kräftigen Honig (Waldhonig, Tannenhonig …)

100 g Butter

100 g Fruchtmix (Orangeat, Zitronat, Kirschen, Sukkade etc., oder gemischte Trockenfrüchte)

75 g gehackte Walnüsse

75 g gehackte Mandeln

250 g Mehl

1 TL Backpulver

2 EL süße Sahne

1 gestrichenen EL Lebkuchengewürz

Zubereitung:

Honig, Sahne und Butter erwärmen. Mehl mit Backpulver mischen. Mit den Gewürzen, den kleingehackten Früchten und Nüssen mischen und mit der Honig-Sahne-Mischung verkneten. Auf einer bemehlten Fläche etwa 0,5 cm dick ausrollen und kleine Kreise ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen (E-Herd: 200°C, Umluft: 175°C, Gas: Stufe 3)

Wer mag, kann noch 50 g gehackte Schokolade in den Teig kneten oder das ganze mit Vollmilch- oder Zartbitterkuvertüre bestreichen, wenn sie fertig gebacken sind.

Türchen Nr. 20 – was man beim Stöbern alles findet

Wenn man so durchs Internet streift, dann findet man allerlei zum Thema „Weihnacht“. Ein paar der schönsten Seiten habe ich mal zusammen gestellt:

rund um Weihnachten

Weihnachtsstadt

Weihnachten macht Spaß

Weihnachten total

Viel Spaß beim Stöbern!

… und denkt dran: der BellyPod Nr. 17 „Weihnachts-Special“ ist nur noch bis 28.12.13 online! Wer ihn noch nicht gehört hat, der sollte sich beeilen!

 

 

„Kinder, kommt und ratet …“

„… was im Ofen bratet“:

Bratäpfel auf orientalische Art

Füllung:

100 g Marzipan

50 g Walnüsse

50 g Mandeln

50 g Rosinen

1 EL Rosenwasser

3 EL Orangensaft, frisch gepresst

Butter, Zimt, Zucker und eine winzige Prise Kardamom

Zubereitung:

Für die Füllung die Nüsse und die Rosinen fein hacken, den Marzipan raspeln und alles mit Rosenwasser und Orangensaft mischen. Mit Zucker und den Gewürzen abschmecken.

Dann 4-6 Äpfel gut waschen, das Kerngehäuse ausstechen und die Füllung in die Löcher füllen. In eine feuerfeste Form geben (entweder nebeneinander in eine große Form, oder für jeden Apfel eine kleine Form). Kleine Butterflöckchen auf die Äpfel setzen und bei 200 ° Grad im vorgeheizten Ofen etwa 25-35 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Sahne mit etwas 1 EL Orangenblütenwasser, einer Messerspitze Zimt und 1-2 EL Zucker steifschlagen.

Die Äpfel aus dem Ofen holen, mit der Sahne garnieren und sofort servieren.

Variante: Zu den Nüssen noch 50 Gramm gehackte Pistazien mischen. Oder die Rosinen durch gehackte Datteln oder Feigen ersetzen. Oder mit Alkohol aromatisieren (z.B. mit Orangenlikör oder Amaretto oder Arrak oder einen feinen Nusslikör). Oder die Sahne durch Joghurt ersetzen. Oder anstatt des Zuckers Honig verwenden. Oder …. nutzt eure Fantasie!!

Hinweis: Kardamom ist nicht jedermanns (oder jederfraus) Geschmack. Dieser kann auch weggelassen werden.